Du findest bei uns viele interessante Reiseberichte und Reisegeschichten aus ganz Europa, meistens mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen.
Neueste Themen:
Hagelschaden beim Wohnmobil und Wohnwagen: Tipps für Geschädigte (Teil 1) und Interessenten / Käufer (Teil 2)
Ein Hagelschaden beim Wohnwagen und Wohnmobil geht meistens glimpflich über die Bühne. Als Geschädigter hat man zwar die Lauferei mit Versicherung, Gutachter und Werkstatt. Aber am Ende steht entweder eine Reparatur oder ein nettes Sümmchen der Versicherung. Wie man durch diesen Marathonlauf kommt, erklären wir im Teil 1. Doch wo für den Geschädigten mit der Auszahlung des Hagelschadens das Kapitel endet, beginnt das Risiko für den Interessenten und Käufer eines gebrauchten Wohnwagens oder Wohnmobils mit Hagelschaden! Es droht die „Hagelschadenfalle“! Und damit meinen wir nicht einmal die Dichtigkeit des Fahrzeugs, das Damokles- Schwert lauert ganz woanders…
– Teil 1: Der Hagelschaden! Wie vermeiden, was tun bei und nach dem Beschuss und wie wird abgewickelt
– Teil 2: Die Hagelschadenfalle! Verlustrisiko und Tipps zum Kauf eines Freizeitfahrzeugs mit Hagelschaden
Merken
USA- Reisebericht: Wohnmobilrückgabe, Geisterstadt Calico, eine böse Hexe und Ankunft in Anaheim (Kalifornien)
Heute ist es leider soweit! Das schöne amerikanische Wohnmobil müssen wir hier in Vegas zurückgeben. Wir sind schon sehr gespannt, was man gleich bei der Rückgabe des RV zum kleinen Glas mit Schrauben sagen wird, die wir auf dieser Reise „erfolgreich“ gesammelt haben! 😉
Ohne Wohnmobil, geht es mit dem SUV weiter Richtung Kalifornien, genauer Richtung nach Anaheim. Unterwegs aber stoppen wir noch an der alten Minen- und Geisterstadt Calico, die gar nicht so verlassen ist, wie man denkt. Und wir machen Bekanntschaft mit einer „bösen Hexe“, die unserem kleinen Bub Tim die Weiterreise gehörig verhagelt… Dies und viel mehr in unserem neuesten Reisetag 17: Wohnmobilrückgabe in Vegas, Calico und Anaheim
Merken
Quo Vadis Camping- und Reisesaison 2021?!
Das Reisejahr 2021 hat noch nicht begonnen, das zieht ein ernsthaftes Problem schon seine Kreise! Es wird voll werden! Dies bemerken wir jüngst, als wir den ACSI Campingcardführer für 2021 in den Händen halten. Ein Einbruch bei der Abdeckung um fast 20%!! Ganz offensichtlich sind Rabattsysteme in 2021 seitens der Teilnehmer kaum gefragt. Wozu auch? Die Campingplatzbetreiber können sich über eine Nachfrage und Auslastung wie nie zuvor freuen – wenn sie denn öffnen dürfen! Die Situation wird für euch und uns alle keine leichte sein. Kurz gesagt: Wenn wir campen können, wird es voll und teuer! Was Platzbetreiber das sagen, wie der Marktführer in Sachen Campingführer darauf reagiert und nicht zuletzt was wir denken lest ihr hier: Campingboom 2021 – die fetten Jahre sind vorbei…
Merken
90 Jahre Dethleffs – zeitgenössische Bilder, Aufnahmen und Filme gesucht!
Kommendes Jahr nähert sich ein großes Jubiläum bei der Fa. Dethleffs, seit 90 Jahren trägt man dort den Gedanken von Camping, Wohnmobil, Wohnwagen und Freiheit! Zu diesem Anlass sucht die Fa. Dethleffs nach historischen Aufnahmen unserer geliebten Urlaubsform! Wenn ihr hier was beisteuern könnt, macht gerne mit! Zu gewinnen gibt es bei Dethleffs sogar auch etwas! Mehr Infos dazu haben wir hier für euch zusammengetragen:
90 Jahre Dethleffs – historische Aufnahmen, Bilder und Filme gesucht
Merken
Echte Menschen, falsche Freunde, ein SUV und „Altstadt“ von Las Vegas!
An diesem 16ten Reisetag in den USA passiert viel! Menschlich gesehen treffe ich auch zwei Gegensätze, die unterschiedlicher nicht sein könnten! Donald und Marc! Der eine ist ehrlich, der andere will mein Freund sein… Einen der beiden würde ich am liebsten zum Barbecue einladen, was aber schlecht geht! Denn das Wohnmobil muss klar Schiff für die Rückgabe gemacht werden und auch den Mietwagen für die letzten Tage in den USA muss ich am Flughafen abholen. Kaum steht der SUV am Wohnmobil, ziehen wir damit auch schon los. In die „Altstadt“ von Las Vegas an der Freemont Street:
Reisebericht USA: Echte Menschen, falsche Freunde, ein (fast) neuer SUV und die Altstadt von Las Vegas
Merken
„Wintercamping?“ – „Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen!“
Wintercamping ist buchstäblich nichts, was unter hinter dem Ofen hervorlockt. Matschige Straßen, kalte Servicehäuser, hoher Gasverbrauch und vieles mehr lässt uns eher im Frühling, Sommer und vielleicht noch Herbst verreisen. Aber im Winter? Nein danke! Und diese Meinung vertreten wir auch! Mal überhaupt keine Tipps und Tricks für das Wintercamping, sondern eher Hard Facts dagegen haben wir hier gesammelt und in einen gemeinsamen Gedankenaustausch mit anderen Campern in einen von Camperstyle organisierten Podcast genommen. Den Link dazu und unsere Gedanken findet ihr hier: Wintercamping – Nein Danke!
Merken
Welcome to Fabulous Las Vegas! Ein Entdeckertag auf dem Strip
Vegas ist wohl zweifellos eines der Highlights, die man in den USA entdecken kann. Nicht nur, um die Urlaubskasse dort zu verzocken! 😉 Nach einem guten Start in den Tag im hoteleigenen Pool stürzen wir uns ins Getümmel, besuchen die Highlights, suchen Schilder, erspähen die „AirForceOne“, speisen fürstlich, schnacken eine Runde mit Elvis und verbrennen uns an einem Vulkan fast die Finger.
Ein toller Tag in einer tollen, lichtdurchfluteten Stadt, den wir gerne mit euch teilen:
Reisebericht: Urlaubstag in Las Vegas am Strip
Merken
Trump, Chlorhühnchen, Las Vegas und gefühlt 10 Jahre unseres Lebens…
das ist zusammengefasst in wenigen Worten, wie unseren nächsten Urlaubstag mit dem Wohnmobil in den USA gestalten! Denn heute zieht es uns endlich in die Zocker- und Glamourmetrople mitten in der Wüste. Nach Las Vegas! in strategisch bester Lage schlagen wir am Circus Circus RV Park unser Lager für die nächsten Tage auf. Was uns unterwegs beeindruckt hat und wie ein Chlorhühnchen schmeckt, lest ihr in unserem Reisebericht / Reisetag 14:
Mit dem Wohnmobil nach las Vegas!
Merken
Besuchsbericht vom CARAVAN SALON 2020 – Camping, Caravan und Corona!
Dieses Jahr ist wirklich alles anders, dies gilt auch für CARAVAN SALON 2020. Wir haben uns gleich umgesehen und berichten ofenfrisch von der größten Leitmesse der Reisemobilbranche, den es in der Art und Weise wohl noch nie gegeben hat! Unerwartete Chance für neues oder unnötiges Risiko? Hinfahren? Oder doch besser sein lassen?
Merken
Erfrischt bleiben trotz geschlossener Servicehäuser auf Campingplätzen – mit einer mobilen Campingdusche!
Eine der wohl wichtigsten Fragen in der aktuellen Corona- Krise könnte werden, wie wir bei dauerhaft geschlossenen Serviceeinrichtungen auf Campingplätzen duschen können! Toiletten hat zwar fast jeder, aber die Duschen sind in Wohnmobilen und Wohnwagen meist nur rudimentär ausgebaut. Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir dieses Problem lösen, um aufs Duschen beim Camping nicht verzichten müssen. Mit etwas Kreativität und gutem Willen stellen wir euch unsere mobile Campingdusche vor! Mit Vorschlägen zur Warmwasserbereitung, Entsorgung des Abwassers, einer richtigen Duschbrause und natürlich auch Privatsphäre! Wer will schon seine Nachbarn an seinem Duschabenteuer wie ich hier links im Bild teilhaben lassen?! 😉
Test- und Erfahrungsbericht: mobile Campingdusche auf dem Campingplatz
Merken
Dichtgummi vom Wohnwagenfenster wechseln und Riss in der Außenhaut flicken
Ein heftiger Regenschauer bescherte uns vor kurzem eine Pfütze auf der Fensterbank vom Wohnwagen. Ungewöhnlich! Wir hatten doch Fensterleisten und Rangiergriffe seinerzeit neu eingedichtet! Zu unserer Überraschung mussten wir gleich zwei weitere Schad- bzw. Schwachstellen an unserem alten 1997er Hobby Wohnwagen feststellen. Zum einen war der Fenstergummi des großen Bugfensters nicht mehr dicht anliegend und zu allem Überfluss entdeckten wir auch zwei feine Risse in der Alu- Außenhaut unseres Wohnwagens. Zeit für eine umfassende Reparatur…:
Dichtgummi des Wohnwagenfensters wechseln und einen Riss in der Außenhaut flicken
Merken
Viele weitere Themen rund ums Campen, Wohnmobilreisen und Technische Umbauten findest du hier in der Übersicht:
– transitfrei- Magazin – Themen aus der Campingwelt
– Reiseberichte mit Wohnmobil und Wohnwagen
– Umbauten und Technische Verbesserungen im DIY
Unsere beliebtesten Reiseberichte:
In Bearbeitung: Reisebericht mit dem Wohnmobil durch die USA auf der Route 66!
Von Chicago nach Las Vegas und weiter nach Los Angeles, der feucht- wohnmobile Traum eines jeden Reiseenthusiasten! Wir haben uns über den großen Teich gewagt und berichten euch von einem echten Roadtrip durch die Schönheiten der vereinigten Staaten von Amerika
Mit dem Wohnmobil auf der Route 66 Chicago – Las Vegas – Los Angeles
Wohnmobiltour durch Südengland!
Stonehenge, Avalon, Glastonbury Abbey, König Artus, Tintagel, der heilige Gral, Land’s End, Lizard Point, Plymouth, Portsmouth und noch viele Reiseziele mehr! Mit dem Wohnmobil erleben wir im Sommer 2016 wundervolle 14 Tage in Südengland!
Mit dem Wohnmobil durch Südengland!
Mit dem Wohnmobil nach Schottland!
Auch der Traum von einem Besuch in Schottland ist etwas, was wir erst mit dem eigenen Wohnmobil verwirklichen konnten. Und es hat sich gelohnt! Einige tolle Ziele wie Urquhart- Castle, Nessie, den nördlichsten Punkt bei John O´Groats oder einfach nur die schottischen Highlands sind jede Reisestrapaze wert. Und ich bin ganz sicher, dass selbst William Wallace für diese Reise Pate war. 😉
Mit dem Wohnmobil nach Schottland
Wohnmobiltour durch die Toskana
Italien und insbesondere die Toskana sind wie geschaffen für einen Wohnmobilurlaub! Viele Stellplätze, zahlreiche Dörfchen zum Bummeln und Erkunden und eine gute Küche gibt es obendrein! Um die Toskana italienisch abzurunden, haben wir diese wunderbare Reise (mit einem Abstecher in die Cinque Terre) am Lago Maggiore ausklingen lassen. Der in Deutschland derweil tobende Schneesturm kam uns dabei nicht ungelegen…
Reisebericht: Mit dem Wohnmobil in die Toskana
Mit dem Wohnmobil durch Südnorwegen:
Vier Jahre nach unserem letzten Besuch in Norwegen ist es wieder soweit, wir treffen erneut auf Trolle, Fjorde und Fjelle. Dieses Mal aber bewusst nicht mit einer Gewalttour in den hohen Norden, sondern ganz gemütlich mit leichten Fahretappen in den gemäßigten Süden. Preikestolen, Flambahn, Stavanger und Bergen sind einige Ziele dieser Rundreise.
Reisebericht: Mit dem Wohnmobil nach Südnorwegen!
Mit dem Wohnmobil nach Istrien, Teil unserer großen Kroatien- Rundreise:
Fast wie ein Tor zum mediterranen Mittelalter gleichen sich die Altstädte von Umag, Novigrad, Porec, Vrsar, und Rovinj einander. Dazu der fast schon skandinavisch anmutende Limfjord, die traumhaften Badestrände oder die kulinarischen Highlights der kroatischen Küche! Der Urlaub könnte perfekt sein, wären da nicht die gelegentlichen Erlebnisse der „besonderen Art“, die uns immer wieder überraschen, staunen und schmunzeln lassen…
Mit dem Wohnmobil nach Istrien – unser Reisebericht!
Mit dem Wohnmobil ans Nordkap!
Geografisch besondere Punkte üben eine gewisse Anziehungskraft aus und bei kaum einem anderen Ziel in Europa ist dies so ausgeprägt, wie am legendären Nordkapp. Mit einem gemieteten Wohnmobil haben wir uns also aufgemacht, die Weiten Skandinaviens zu erkunden und wenigstens einmal am buchstäblichen „Ende der Welt“ zu stehen.
Reisebericht: Mit dem Wohnmobil zum Nordkap
Viele weitere Reiseberichte mit dem Wohnmobil, dem Wohnwagen oder auch dem Auto und Billigflieger findest du in unserer Reiseberichte- Übersicht.
Meistgelesenes aus Umbau & Technik:
Behälterwechsel der truma tt2 nach Frostschaden:
Wenn nach einem strengen Winter plötzlich der Wohnwagen unter Wasser steht, ist nicht selten der Kunststoffbehälter der Truma- tt2- Warmwasserbehälter gebrochen! Frostschaden! Zum Glück gibt es den passenden Behälter für etwa die Hälfte von dem, was ein neuer kostet. Wir haben einen defekten Warmwasserbehälter ausgetauscht und berichten hier vom Ausbau, Wechsel und Wiedereinbau: Einen Truma tt2 Warmwasserbehälter nach Frostschaden austauschen
Dichtgummi vom Wohnwagenfenster wechseln und Riss in der Außenhaut flicken
Nach einem ungewollten Wassereintritt entdeckten wir zwei feine Risse in der Außenhaut unseres Wohnwagens. Und auch der Fenstergummi war, nach über 20 Jahren im Einsatz, nicht mehr dicht und ließ Wasser eindringen. Wir beschreiben in diesem Artikel, wie wir den Dichtgummi auswechseln und einen Flicken auf einen Riss in der Alu- Außenhaut aufkleben:
Dichtgummi des Wohnwagenfensters wechseln und einen Riss in der Außenhaut flicken
Merken
Kratzer und blinde Flecken aus einem Wohnwagen-/Wohnmobilfenster polieren – geht das wirklich?
Ein durch Fett und Braten stumpf gewordenes Wohnwagenfenster hat eine Reinigungsaktion nicht gut überstanden. Das Schrubben hat das Fenster zerkratzt, es wurde milchig und man konnte nicht mehr hindurchsehen. Dieser Erfahrungsbericht beschreibt, wie wir das Wohnmobil- bzw Wohnwagenfenster mit einer speziellen Acrylglaspolitur wieder klar bekommen:
Ein zerkratztes, stumpfes und blind gewordenes Wohnwagenfenster wieder klar polieren
Steckdosen im Wohnmobil sind ohne Strom, wenn das Wohnmobil nicht mit Landstrom verbunden ist. Ein Wechselrichter ändert dies! Gute Qualität vorausgesetzt, dann laufen über aus der Wohnmobilbatterie transformierten Strom auch 230V- Geräte! Ladegeräte für Handys, oder das E- Bike. Oder eine Kaffee- Maschine. Und in der Premium- Version auch eine Padmaschine! Wir berichten von Einbau, Montage, Verkabelung und Inbetriebnahme:
Ein Wechselrichter im Wohnmobil – Auswahl, Montage und Praxistest
DIY: Einen Colorado- Stadt-/Citywasseranschluss nachrüsten
Ist der Wassertank wieder mal leer? Nun, zumindest auf Stell- und Campingplätzen mit einem vorhandenen Wasserhahn bzw. Wasseranschluss könnt ihr durch den Einbau eines Colorado- Stadtwasseranschlusses zumindest unbegrenzt Wasser entnehmen! Wie das geht, welche Schläuche verlegt werden müssen und welche Arbeiten an der Stromversorgung erforderlich sind, beschreiben wir in diesem kleinen DIY- Artikel:
Einen Colorado- City/Wasseranschluss im Wohnwagen nachrüsten
Solaranlage im Wohnmobil:
kostenlose Energie von der Sonne ermöglicht bei einer guten Solaranlage im Wohnmobil eine nahezu unbegrenzte Stromversorgung! Wir berichten in den folgenden drei Kapiteln über Auswahl einer guten Anlage, den Einbau und Montage der Solarmodule, Laderegler und Anschluss an die Batterie sowie im Rahmen eines Langzeit- Testberichts über positive wie negative Erfahrungen mit der Solaranlage im Wohnmobil!
Solaranlage im Wohnmobil – Auswahl, Montage und Testbericht
Schwachstellen an Hobby- Wohnwagen der 90er/2000er Jahre ausbessern:
Rangiergriffe und Fensterleisten sind bekannte Schwachstellen für Wassereintritt beim Wohnwagen. Grund genug also, diese vorsorglich neu einzudichten, damit wir auch an einem älteren Wohnwagen noch lange Freude haben. In diesem Artikel beschreiben wir den Ausbau, das neue Eindichten und den Wiederanbau der Rangiergriffe und der Fensterleisten an unserem Wohnwagen der Marke Hobby, Typ 495 UK. Rangierleisten und Fenstergriffe neu eindichten
Alle Technik- Themen, Umbauten, funktionale Lösungen und Lifehacks zum Thema Wohnmobil und Camping findest du hier: Technik- Ecke.