Du findest bei uns viele interessante Reiseberichte und Reisegeschichten aus ganz Europa, meistens mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen.
Neueste Themen:
Jokertag in Thyboron – die Hailights des Tages!
Tag 9 unserer Wohnwagenrundreise durch Dänemark. Der Wohnwagen bleibt heute mal stehen und wird zum Basislager auf dem Campingplatz. Wir hingegen erkunden die „Hailights“ des Örtchens Thyboron nur mit Auto und per Pedes. Ur-Opas Seekrieg, Opas Bunker am Strand, Würstchenteller in Hafenkantinen und Plattfische, „anhängliche“ Krabben sowie zu echten Haie haben wir dabei hautnah Kontakt: Urlaubstag in Thyboron – Kriegsmuseum, Hafenkantine, Bunker und Haie hautnah!
Merken
Das Schiff sinkt! Alle Mann von Bord!
Zugegeben, das Motto des heutigen Reisetages ist etwas reißerisch. Aber nicht unbegründet! Zwar sinkt nicht unser Wohnwagen in den Fluten der dänischen Nordsee, dafür aber die St. George vor den Toren der dänischen Westküste! Ausgerechnet am Weihnachtsabend 1811, was im Abenteuermuseum „Strandingsmuseum St. George“ bei Thorsminde zum Anfassen und Ausprobieren für alle Sinne sehr eindrucksvoll vermittelt wird! Spätestens dann, wenn man selbst ehrfürchtig die alte Schiffsglocke ertönen lässt, fährt einem wirklich ein Schauer über den Rücken. Mehr dazu findet ihr hier in unserem Reisebericht, Reisetag 8: Besuch des Strandungsmuseums St. George
Merken
Behälterwechsel der truma tt2 nach Frostschaden:
Wenn nach einem strengen Winter plötzlich der Wohnwagen unter Wasser steht, ist nicht selten der Kunststoffbehälter der Truma- tt2- Warmwasserbehälter gebrochen! Frostschaden! Zum Glück gibt es den passenden Behälter für etwa die Hälfte von dem, was ein neuer kostet. Wir haben einen defekten Warmwasserbehälter ausgetauscht und berichten hier vom Ausbau, Wechsel und Wiedereinbau: Einen Truma tt2 Warmwasserbehälter nach Frostschaden austauschen
Erste Eindrücke vom CARAVAN SALON 2022 – unser Messebericht
700 Aussteller zum Thema Camping, Wohnwagen, Wohnmobil und Co. So viele, wie nie zuvor! Mit dabei sind viele Newcomer, aber auch alte Bekannte wie Dethleffs, Bürstner, LMC, Laika oder Niemann & Bischoff, die nach 2 Jahren Abstinenz erstmals im Restart der Hymer Group wieder vertreten sind. Wir gucken unverblümt auf die Preisschildchen für Wohnwagen und Wohnmobile, finden per Zufall mit dem Castello 4x4x4 einen Herausforderer für den diesjährigen Klassenprimus Hymer Venture S, bewundern die Luxusliner, und lassen uns einfach nur ein wenig inspirieren. Alle unsere Eindrücke findest du hier kompakt zusammengefasst in unserem Messebericht vom CARAVAN SALON 2022
Merken
Wohnwagenrundreise durch Dänemark, Reisetag 7: Wikinger in Bork Haven und alter wie frischer Fisch in Hvide Sande
Endlich rollen die Räder unseres Wohnwagengespanns wieder! Der heutige Reisetag führt uns in ein für Dänemark so liebevolles Klischee wie HotDogs und Strand. Es geht zu den Wikingern! Genauer nach Bork Haven, wo ein „lebendiges Museum“ mit einem Hauch romantisch verklärtem Blick den „rauen“ Alltag der Wikinger bei Wein, Weib und Walhalla- Ruhmeshalle zeigt.
Den zweiten Teil des Tages widmen wir Fisch! Wo man ihn findet, wie man ihn fängt und wie er schmeckt! Und das alles ohne eine einzige Angel ausgeworfen zu haben.
Reisebericht, Reisetag 7: Mit dem Wohnwagen nach Bork Haven und Hvide Sande.
Merken
Rundreise durch Dänemark mit dem Wohnwagen – Tag 6: Panzermuseum und Tirpitz- Bunker
Merken
Viele weitere Themen rund ums Campen, Wohnmobilreisen und Technische Umbauten findest du hier in der Übersicht:
– transitfrei- Magazin – Themen aus der Campingwelt
– Reiseberichte mit Wohnmobil und Wohnwagen
– Umbauten und Technische Verbesserungen im DIY
Unsere beliebtesten Reiseberichte:
Reisebericht mit dem Wohnmobil durch die USA auf der Route 66!
Von Chicago nach Las Vegas und weiter nach Los Angeles, der feucht- wohnmobile Traum eines jeden Reiseenthusiasten! Wir haben uns über den großen Teich gewagt und berichten euch von einem echten Roadtrip durch die Schönheiten der vereinigten Staaten von Amerika
Mit dem Wohnmobil auf der Route 66 Chicago – Las Vegas – Los Angeles
Wohnmobiltour durch Südengland!
Stonehenge, Avalon, Glastonbury Abbey, König Artus, Tintagel, der heilige Gral, Land’s End, Lizard Point, Plymouth, Portsmouth und noch viele Reiseziele mehr! Mit dem Wohnmobil erleben wir im Sommer 2016 wundervolle 14 Tage in Südengland!
Mit dem Wohnmobil durch Südengland!
Mit dem Wohnmobil nach Schottland!
Auch der Traum von einem Besuch in Schottland ist etwas, was wir erst mit dem eigenen Wohnmobil verwirklichen konnten. Und es hat sich gelohnt! Einige tolle Ziele wie Urquhart- Castle, Nessie, den nördlichsten Punkt bei John O´Groats oder einfach nur die schottischen Highlands sind jede Reisestrapaze wert. Und ich bin ganz sicher, dass selbst William Wallace für diese Reise Pate war. 😉
Mit dem Wohnmobil nach Schottland
Wohnmobiltour durch die Toskana
Italien und insbesondere die Toskana sind wie geschaffen für einen Wohnmobilurlaub! Viele Stellplätze, zahlreiche Dörfchen zum Bummeln und Erkunden und eine gute Küche gibt es obendrein! Um die Toskana italienisch abzurunden, haben wir diese wunderbare Reise (mit einem Abstecher in die Cinque Terre) am Lago Maggiore ausklingen lassen. Der in Deutschland derweil tobende Schneesturm kam uns dabei nicht ungelegen…
Reisebericht: Mit dem Wohnmobil in die Toskana
Mit dem Wohnmobil durch Südnorwegen:
Vier Jahre nach unserem letzten Besuch in Norwegen ist es wieder soweit, wir treffen erneut auf Trolle, Fjorde und Fjelle. Dieses Mal aber bewusst nicht mit einer Gewalttour in den hohen Norden, sondern ganz gemütlich mit leichten Fahretappen in den gemäßigten Süden. Preikestolen, Flambahn, Stavanger und Bergen sind einige Ziele dieser Rundreise.
Reisebericht: Mit dem Wohnmobil nach Südnorwegen!
Mit dem Wohnmobil nach Istrien, Teil unserer großen Kroatien- Rundreise:
Fast wie ein Tor zum mediterranen Mittelalter gleichen sich die Altstädte von Umag, Novigrad, Porec, Vrsar, und Rovinj einander. Dazu der fast schon skandinavisch anmutende Limfjord, die traumhaften Badestrände oder die kulinarischen Highlights der kroatischen Küche! Der Urlaub könnte perfekt sein, wären da nicht die gelegentlichen Erlebnisse der „besonderen Art“, die uns immer wieder überraschen, staunen und schmunzeln lassen…
Mit dem Wohnmobil nach Istrien – unser Reisebericht!
Mit dem Wohnmobil ans Nordkap!
Geografisch besondere Punkte üben eine gewisse Anziehungskraft aus und bei kaum einem anderen Ziel in Europa ist dies so ausgeprägt, wie am legendären Nordkapp. Mit einem gemieteten Wohnmobil haben wir uns also aufgemacht, die Weiten Skandinaviens zu erkunden und wenigstens einmal am buchstäblichen „Ende der Welt“ zu stehen.
Reisebericht: Mit dem Wohnmobil zum Nordkap
Viele weitere Reiseberichte mit dem Wohnmobil, dem Wohnwagen oder auch dem Auto und Billigflieger findest du in unserer Reiseberichte- Übersicht.
Meistgelesenes aus Umbau & Technik:
Dichtgummi vom Wohnwagenfenster wechseln und Riss in der Außenhaut flicken
Nach einem ungewollten Wassereintritt entdeckten wir zwei feine Risse in der Außenhaut unseres Wohnwagens. Und auch der Fenstergummi war, nach über 20 Jahren im Einsatz, nicht mehr dicht und ließ Wasser eindringen. Wir beschreiben in diesem Artikel, wie wir den Dichtgummi auswechseln und einen Flicken auf einen Riss in der Alu- Außenhaut aufkleben:
Dichtgummi des Wohnwagenfensters wechseln und einen Riss in der Außenhaut flicken
Merken
Kratzer und blinde Flecken aus einem Wohnwagen-/Wohnmobilfenster polieren – geht das wirklich?
Ein durch Fett und Braten stumpf gewordenes Wohnwagenfenster hat eine Reinigungsaktion nicht gut überstanden. Das Schrubben hat das Fenster zerkratzt, es wurde milchig und man konnte nicht mehr hindurchsehen. Dieser Erfahrungsbericht beschreibt, wie wir das Wohnmobil- bzw Wohnwagenfenster mit einer speziellen Acrylglaspolitur wieder klar bekommen:
Ein zerkratztes, stumpfes und blind gewordenes Wohnwagenfenster wieder klar polieren
Erfahrungsbericht Campingklima EUROM AC2401 und Monoblock- Klima:
Die Sommer werden immer heißer, nicht nur im sonnigen Süden. So manch einer liebäugelt da gerne mit einer Klimaanlage im Wohnwagen oder Wohnmobil, die aber bitte leicht und nicht zu teuer sein darf! Die Alternative zu Festeinbauten auf dem Dach oder im Staukasten sind mobile Campingklimaanlagen wie die Eurom AC 2401. Diese haben wir ausgiebig getestet und sogar, weil die Kühlleistung nicht ganz wie erwartet ausfiel, vom Klimaanlagentechniker untersuchen lassen!
Was die kleine Campingklima leisten kann und wie sie sich im Vergleich zu einer mobilen (rollbaren) Monoblock- Klimaanlage mit Abluftschlauch für den Hausgebrauch schlägt und welche Tipps der Klimaprofi für coolen Betrieb an heißen Tagen empfiehlt, lest ihr hier in diesem Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht zur EUROM AC-2401 und Monoblock- Klimaanlage im Wohnmobil bzw. Wohnwagen
Merken
Steckdosen im Wohnmobil sind ohne Strom, wenn das Wohnmobil nicht mit Landstrom verbunden ist. Ein Wechselrichter ändert dies! Gute Qualität vorausgesetzt, dann laufen über aus der Wohnmobilbatterie transformierten Strom auch 230V- Geräte! Ladegeräte für Handys, oder das E- Bike. Oder eine Kaffee- Maschine. Und in der Premium- Version auch eine Padmaschine! Wir berichten von Einbau, Montage, Verkabelung und Inbetriebnahme:
Ein Wechselrichter im Wohnmobil – Auswahl, Montage und Praxistest
DIY: Einen Colorado- Stadt-/Citywasseranschluss nachrüsten
Ist der Wassertank wieder mal leer? Nun, zumindest auf Stell- und Campingplätzen mit einem vorhandenen Wasserhahn bzw. Wasseranschluss könnt ihr durch den Einbau eines Colorado- Stadtwasseranschlusses zumindest unbegrenzt Wasser entnehmen! Wie das geht, welche Schläuche verlegt werden müssen und welche Arbeiten an der Stromversorgung erforderlich sind, beschreiben wir in diesem kleinen DIY- Artikel:
Einen Colorado- City/Wasseranschluss im Wohnwagen nachrüsten
Solaranlage im Wohnmobil:
kostenlose Energie von der Sonne ermöglicht bei einer guten Solaranlage im Wohnmobil eine nahezu unbegrenzte Stromversorgung! Wir berichten in den folgenden drei Kapiteln über Auswahl einer guten Anlage, den Einbau und Montage der Solarmodule, Laderegler und Anschluss an die Batterie sowie im Rahmen eines Langzeit- Testberichts über positive wie negative Erfahrungen mit der Solaranlage im Wohnmobil!
Solaranlage im Wohnmobil – Auswahl, Montage und Testbericht
Schwachstellen an Hobby- Wohnwagen der 90er/2000er Jahre ausbessern:
Rangiergriffe und Fensterleisten sind bekannte Schwachstellen für Wassereintritt beim Wohnwagen. Grund genug also, diese vorsorglich neu einzudichten, damit wir auch an einem älteren Wohnwagen noch lange Freude haben. In diesem Artikel beschreiben wir den Ausbau, das neue Eindichten und den Wiederanbau der Rangiergriffe und der Fensterleisten an unserem Wohnwagen der Marke Hobby, Typ 495 UK. Rangierleisten und Fenstergriffe neu eindichten
Alle Technik- Themen, Umbauten, funktionale Lösungen und Lifehacks zum Thema Wohnmobil und Camping findest du hier: Technik- Ecke.