Allgemeines Fazit:
Wie schon im Reisebericht zu lesen war hat hier alles wunderbar funktioniert! Die Technik haben wir mit nur einer neuen Wasserpumpe auf 100% Funktionsfähigkeit gebracht, was in Anbetracht des finanziellen Aufwandes deutlich überschaubar war.
Auch das Fahren ansicht hat ganz gut geklappt! OK, man merkt bei einem 2,0 Liter Benzinmotor mit 121 PS nun natürlich schon, dass da kein kleiner 1000 Kilo und nur 2 Meter breiter Adria mehr am Haken hängt. Rein gefühlt sind das so etwa 10 km/h, die ich bei gleicher Gasstellung auf der Ebene verloren hab. Kann natürlich was ausmachen! Gerade bei Langstrecken ist der Unterschied, ob ich nun 90 oder 100 fahren kann, ja schnell gleichbedeutend mit eine Stunde früher oder später am Urlaubsort sein!
Klar kann unser braver Familienvan auch die 100, hab’s natürlich probiert. Aber mit was für einem Einsatz am Gaspedal! Das wird kosten! Nicht nur Geld, sondern eben (auch wieder!) Zeit! Was bringen die herausgefahrenen 10 Kilometer mehr Distanz auf eine Stunde, wenn ich dafür nach der zweiten Fahrtstunde schon wieder zum Tanken rausfahren muss?!
Langfristig würde also vielleicht doch ein leistungsstarker Diesel Sinn machen. Aber so weit sind wir noch nicht. Es ist ja nicht so, als würden wir uns am Limit bewegen. Wir fahren dann halt ab sofort die 90 statt die 100 im Dauerbetrieb und leisten uns den Luxus schneller zu sein dann eben nur noch zum Überholen von langsameren Gespanne oder Wohnmobilen! 😉
Bewertung zum Campingplatz „De twee Bruggen“ in der Region Achterhoek beim Obelink:
Freizeitpark De Twee Bruggen
Meenkmolenweg 13
7109 AH Winterswijk
Tel.: +31 (0)543 56 53 66
Web: de twee Bruggen
Übernachtungskosten: ausgezeichnet mit 16,- € ACSI- Tarif, zzgl. 2,95 € Kurtaxe
GPS- Koordinaten (Einfahrt): N 51.949419° / E 6.647595°
Kurzbewertung:
Herrlich! Ich glaub, ich hab dieses Wort in unserem Reisebericht mehr wie einmal benutzt, ja?! Und das stimmt trotzdem! Jedes einzelne Mal! Der Platz ist unglaublich familienfreundlich angelegt, bietet auf den einzelnen Arealen immer wieder kleine Spielplätze mit Sandkasten und unterschiedlichen Spielgeräten, dazu weitläufige Flächen ohne Durchgangsverkehr. Perfekt, um kleine Kinder vor dem eigenen Wohnwagen einfach laufen zu lassen.
Dazu die zwar älteren aber sauberen Servicehäuser, unbegrenzt warmes Wasser in Duschen und Servicebereichen, den sehr großen zentralen Spielplatz mit nochmals getrenntem Spielplatz für die kleinen, dazu das Restaurant mit Außenterrasse, der Bar, dem Spielraum für schlechtes Wetter, der Bowlingbahn und dem Schwimmbad! Und wir sind sicher, dass wir noch lange nicht alles aufgezählt haben! Den passabel sortierten Supermarkt zum Beispiel oder das freundliche Personal. Und das alles für nur 16 Euro pauschaler ACSI- Tarif (zzgl. Touristensteuer / Kurabgabe)?! Hammer!
Dazu die absolut gute Lage direkt beim Obelink, DEM Campingausrüster in Europa? Besser geht kaum.
Wir haben uns schon lange nicht mehr auf einem Campingplatz so wohl gefühlt, hier geben wir gerne 8,5 von 10 Transitsternen und das Versprechen, dass wir wiederkommen werden!
Links zu dieser Reise:
Noch ein paar Links zu unserer Reise, hier insbesondere zum Camping- Einkaufsparadies Obelink, aber auch zur Urlaubsregion! Das „Achterhoek“, welches wir uns auf dieser Reise zwar nicht intensiv, aber wenigstens ein bisschen angeschaut haben, ist als Urlaubsregion bekannt. Schaut also gerne mal rein:
– Campingausrüster Obelink
– Region Achterhoek: Achterhoek
– Camping in der Region Achterhoek