Reisebericht: Mit dem Wohnmobil nach Florenz

*Brrrr* „Sind wir schon wieder in Schottland?“ Haben wir die Heimat von William Wallace vielleicht nie verlassen? Ich reibe meine Augen ungläubig im Halbschlaf, als mich meine Katze Dori anschnurrt. „Nein, Schottland ist es nicht, denn da hatten wir keine brustsitzenden Katzen dabei, aber es ist mindestens genau so kalt!“ Ich wälze mich aus dem…

Über den Futa- Pass! Mit unserem Wohnmobil erreichen wir die Toskana

Der Blick aus dem Alkovenfenster verheißt nichts gutes! Geschlossene tief hängende Wolkendecke über uns. Es sieht aus als wäre diese mit voller Wucht gegen den Berg neben uns geprallt und nach dem Auffahrunfall auch gleich daran hängen geblieben. Aber wenigstens regnet es nicht und daher hoffen wir, dass es den Tag über so bleibt. Wie…

Der Sprung durch die Schweiz bis nach Italien: Freiburg – Lavena Ponte Tresa (Lugano)

Was für eine grauenvolle Nacht. Wie immer! Die erste Nacht im Wohnmobil ist für mich immer schlecht, das ist nichts neues, aber dieses Mal war es natürlich noch schlimmer, als sonst. Beide Katzen wurden in der Nacht erst so richtig aktiv und haben sich alles im Wohnmobil angesehen, was sie sich tagsüber nicht getraut haben.…

Abreise: Erste Etappe auf dem Weg in die Toskana, mit dem Wohnmobil bis Freiburg

Heute ist es soweit, Bella Italia, wir kommen! Bei dem Wetter kann man eigentlich nur abhauen. Zwar zeigt der Wettebericht für ganz Europa trübe Aussichten über Ostern, aber die Chance südlich der Alpen besseres Wetter anzutreffen, dürfte deutlich höher liegen, als nördlich davon. Lassen wir uns doch einfach mal überraschen…           Bei dem Wetter…

Vorbereitungen, Prolog und Vorabend: Mit dem Wohnmobil in die Toskana!

Vorgeschichte und Prolog: Im Italien waren wir schon ein paar Mal, meist nur für ein Wochenende, das letzte Mal waren wir im Februar diesen Jahres im Stiefelland. Ein Wochenende in Rom mit dem Billigflieger sollte uns ein wenig auf diesen ersten richtigen Urlaub jenseits der Alpen in Italien einstimmen. Anja und ich haben uns im…

Kurztripp nach Rom, unser persönliches Reisefazit

Rom ist wirklich immer eine Reise wert! Auch wenn man so wie Anja und ich schonmal da gewesen ist. Gerade nach einem sonnenarmen deutschen Winter 2007/2008 war es ganz toll die ersten richtigen wärmenden Sonnenstrahlen zum Beispiel im Forum Romanum zu genießen. Das Zwitschern der Vögel, ein leichter Wind, was kühles zu trinken oder ein…

Zeitreise in Rom: Das antike Rom und die alten Römer…

Aufstehen müssen wir heute mit Wecker, denn wir wollen auf keinen Fall das Frühstück verpassen. Geschlafen haben wir eigentlich recht gut, nur das Teilen einer Decke ist wie in den meisten Hotels keine schöne Sache. Früher hat uns beiden das Schlafen in den verschiedensten Hotels wenig ausgemacht (mal abgesehen von dem Ekelhotel in London), aber…

Kurztrip nach Rom: Es wird ein langer, laaaaanger Tag…

Der Wecker klingelt aber fies! Anja hat das böse Maschinchen auf 3:45 Uhr gestellt. Aaaaahhhhhh! Wie unwirklich! Da lob ich mir doch unser Wohnmobil. Da schlafe ich aus und reise ab, wann ich mag und nicht, wann ein Flugplan es mir vorgibt. Aber es nützt nichts, heute müssen wir uns leider an den Flugplan halten.…

Vorgeschichte und Prolog: Auf nach Rom!

Rom ist eine tolle Stadt! Das wussten sogar schon Asterix und Obelix, beim Teutates! Aber Rom ist deutlich mehr, als eine liebevoll überzeichnetes Bild der Antike aus der Feder von Uderzo und Goscinny. Da wäre einmal das antike „römische“ Rom. Die alten Ausgrabungsstellen im Forum Romanum oder im Kolosseum: Alte Säulen, Speckstein und der hauch…

Winterpause 2007/2008: Wohni hält seinen verdienten Winterschlaf!

Wir machen unser Wohnmobil fit für die Winterpause: Um wenigstens ein paar Euros im Jahr zu sparen, haben wir uns im Mai 2007 (als wir das Wohnmobil erstmalig angemeldet haben) dazu entschlossen, nur ein Saisonkennzeichen zu nehmen. Eine goldrichtige Entscheidung, wie sich nach Schottland heraus gestellt hat! Denn Winterfest ist unser Wohnmobil nicht wirklich, die…

Ein wenig Schottland- Statistik: Route, Karte, Kosten, Kilometer, Euros und Pfund

Unsere Route durch Schottland mit dem Wohnmobil: Bedingt durch die Vorgabe auf dem Hinweg unbedingt einen Schlenker durch den Sherwood Forest machen zu wollen, wurde für die Hinreise die schnellste (und zu unserer Überraschung auch die günstigste !!) Variante durch den Eurotunnel gewählt. Um auf der Rückreise etwas Zeit zum Entspannen zu haben und die…

Epilog und Fazit: Das war „Schottland mit dem Wohnmobil“!

Auf dieser und auf der nächsten Seite haben wir einige zusammenfassende Tipps und Hinweise zusammengestellt, die unseren Leserinnen und Lesern vielleicht zum Planen der eigenen Reise nach Schottland behilflich sein könnten. Reiseführer: Der Reiseführer aus der Womo- Reihe (Band 33 Schottland mit dem Wohnmobil) ist wirklich einen Kauf wert!! Es gibt viele Tipps und Tricks,…

Land in Sicht!! Wir legen mit der DFDS- Fähre in Ijmuiden an.

Ich habe lange wach gelegen, gegen Mitternacht sind unsere Nachbarn ins Bett gegangen, ich konnte jeden Schritt, jeden Huster, jeden Bettenknarzer hören. Die Eigenschwingung des Schiffes und das leichte Brummen des Motors sollte mich eigentlich in den Schlaf wiegen, aber so richtig geklappt hat das nicht. Eine nette Durchsage weist uns um Punkt 7 Uhr…

Und zum Abschluss? Eine Mini- Kreuzfahrt mit DFDS! Eine Nacht an Bord der King of Scandinavia

Es war nicht kalt diese Nacht. Dies nur zur Info, falls es doch noch irgend jemand interessiert… 😉 Anja hat etwas gefroren, obwohl die Temperatur nicht unter 10°C gefallen ist. Für Anja werfe ich die Truma an, wenn die 11er jetzt leer geht, ist es auch egal. Die Flasche hat gehalten, unsere Sorgen während der…

Melrose, Jedburgh, schottische Grenze und Hadrian´s Wall Auf altrömischen Spuren unterwegs…

Die Nacht war lausig kalt! Wieder einmal… Ich bin es genau so leid darüber zu berichten, wie sie, lieber Leser, es leid sind darüber zu lesen, aber ich kann ja auch nichts dafür. Ich habe gestern Abend wieder versucht ohne Jogger und Socken schlafen. Es war gestern Abend auch nach Sonnenuntergang noch so schön warm…

Scone Palace und Rosslyn Chapel – Auf den Spuren von Dan Brown’s „Sakrileg“

Gegen 6 Uhr werde ich halb erfroren wach. Mein verwegener Plan endlich mal wieder ohne 2 Hosen 2 Shirts und einem Pullover zu pennen ist durch mein eigenes Zähneklappern jäh unterbrochen worden. Anders, als ich es erwartet hatte, ist es in der vergangenen Nacht doch recht kalt geworden. Ich krabbele aus dem Bett und checke…

Das Wohnmobil als Alternative zum Zweitwagen – ein Erfahrungsbericht

Bislang war unser Wohnmobil ein reines Freizeitmobil. Schönes Wetter, freies Wochenende, Urlaub und Feiertag, da nutzen wir gerne unser Wohnmobil! Aber ist es auch alltagstauglich? Schneller als uns lieb war, waren wir plötzlich gezwungen, dies nach einem mehrseitigen Mängelbericht bei der TÜV- Hauptuntersuchung von Anjas Auto auszuprobieren! Ganz Kavalier der alten Schule überließ ich Anja…

Culloden Battlefield, Blair Castle, Queen´s View und Scone: alte Kriege, Steine, Könige und königliche Ausblicke

Wir schlafen auch heute wieder sehr lang. Ich bin etwas grummig, weil Anja mal wieder für 8 Uhr den Wecker gestellt hat, habe ich gestern Abend wohl nicht mehr so ganz mitbekommen, ich wollte doch auch mal ausschlafen. Wie jedes Mal stellt Anja nach ein paar plumpen „Aufweckversuchen“ den Wecker aus und wir pennen weiter.…

Northest Point (Dunnet Head), Thurso und Inverness Mit dem Wohnmobil an nördlichsten Punkt von England

Anjas erster Wecker wird von mir gnadenlos ignoriert und nach ein paar zaghaften aber von mir nicht beachteten Stubsversuchen von rechts weichen diese auch recht schnell wieder dem vertrauten und gleichmässigen Geschnorchel. Recht so, wo kommen wir denn dahin, wenn man im Urlaub dem Diktat eines kleinen widerlichen Piepsmaschinchens nachkommt? Dank durch die Ritzen und…